RallyObedience

Diese Sportart kommt ursprünglich aus den USA und ist in Deutschland noch recht neu.

Vordergründig geht es um die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Es ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.

Bild: Maria Clare mit Mini Australian Shepherd Keks

Der Hundeführer durchläuft möglichst schnell und präzise einen Parcours. An jedem Stationsschild finden sie ein Unterordnungsaufgabe (z.B. Sitz, Platz, Steh) oder eine Richtungsanweisung welche es umzusetzen gilt.

Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen und müssen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.

Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.

Bewertet wird das Team nach Punkten und Zeit.